Stanislaw Adolf Klawe

 

(1877-1955), Doktor der Pharmazie der Universität Nancy.
Seine Eltern waren der Warschauer Pharmazeut Henryk und Emilia Dorota Klawe, geb. Grubert. Die aus Bayern stammende Familie Klawe war evangelisch-augsburgischer Konfession und lebte seit Beginn des 19. Jahrhunderts in Warschau. Stanisław Klawe übernahm 1920 das chemisch-pharmazeutische Labor des Vaters und wandelte es in den eigenständigen Betrieb Gesellschaft für Chemisch-Pharmazeutische Industrie ehem. „Mgr. Klawe“ AG um. 1929 gründete er das Serologische Institut in Drwalew bei Warschau. Der Pharmaziebetrieb brannte beim Warschauer Aufstand nieder. Direkt nach dem Krieg gelang es Stanisław Klawe, ihn wiederaufzubauen, jedoch wurde er verstaatlicht und in die „Warschauer Pharmazeutischen Betriebe Polfa“ umgewandelt. Stanisław Klawe gab mehrere Fachzeitschriften für Ärzte und Pharmazeutiker heraus, zudem war er Vorsitzender der Feuerwehr in Drwalew. Gemeinsam mit seinem Bruder Stefan Klawe gründete er eine Stiftung, die Stipendien an Nachwuchspharmazeutiker vergab. Er war mit Janina Kleinadel verheiratet und verstarb am 19. Januar 1955, nachdem er wie seine Ehefrau vorher aus seinem Betrieb entfernt worden war. Er ruht auf dem Powązki-Friedhof.

[Quellen: Eugeniusz Szulc, Cmentarz Ewangelicko-Augsburski w Warszawie. Zmarli i ich rodziny, Warszawa 1989; Tadeusz Władysław Świątek, Rody warszawskie, Warszawa 2007]